Vorwort zum II. Quartal 2025
Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingsfamilie,
wir starten mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm in das zweite Quartal und ich hoffe und wünsche mir, dass es auch auf ein großes Interesse stößt. Wie immer gibt es bei der Mitgliederversammlung, die in diesem Jahr am 11. April stattfindet, die Möglichkeit, Wünsche und Kritik zu äußern. Das ist sehr wichtig für die Vorstandschaft und die Grundlage für die Vereinsführung und die Ausrichtung der Kolpingsfamilie im kommenden Jahr. Die Vorstandschaft macht sich immer wieder Gedanken dazu, ob wir auf dem richtigen Weg sind. Dabei haben wir stets auch die Altersstruktur unserer Kolpingsfamilie im Blick, ohne dabei die jüngere Generation aus dem Auge zu verlieren.
Beim Hirtenbrief unseres neuen Bischofs Dr. Klaus Krämer zur österlichen Bußzeit ist mir besonders folgende Stelle ins Auge gesprungen: „… Wir werden darüber nachdenken müssen, welche Schwerpunkte wir künftig setzen werden: Was ist uns besonders wichtig und wo müssen wir auf manche Dinge verzichten, um Neues möglich zu machen. …“. Das erfordert Mut, aber auch einen breiten Dialogprozess. Denn wir wollen ja eine Kolpingsfamilie für alle sein. Insofern wünsche ich mir, dass das Edith-Stein-Haus am 11. April aus allen Nähten platzt!
Rechtzeitig zur Saisoneröffnung der Kolpinghütte werden auch die neuen Sanitäranlagen fertig sein. Im letzten „KOLPING AKTUELL“ wurde ja darauf hingewiesen und wir werden auch bei der Mitgliederversammlung darüber berichten. Wir freuen uns natürlich über jede Spende!
Ich lade zu allen Veranstaltungen ein oder auch zu einem Besuch auf der Kolpinghütte.
Herzliche Grüße
Martin Joklitschke